Riegersburg Klettersteig
Challenge 2025
Bezwinge die Burgfelsen - Werde zur Legende!
Die imposante Riegersburg wird am 6. September 2025 zum Schauplatz der ersten und härtesten Klettersteig-Challenge Österreichs. Von 5 Uhr morgens bis 18 Uhr abends haben Wagemutige Zeit, über 800 Klettermeter Klettersteig in einem Durchgang zu bewältigen - das gab es noch nie.
Die "Riegersburg Klettersteig Challenge" fordert vom blutigen Anfänger bis zum Extremsportler jeden heraus, der den Mut hat, sich den legendären Burgfelsen zu stellen.

DEINE CHALLENGE - DEIN LEVEL
Wer wird Klettersteig-Champion der Riegersburg?
Am 6. September 2025 verwandelt sich die historische Riegersburg in eine Kletterarena für Jung und Alt, Anfänger und Profis. Die Naturfreunde Fürstenfeld lädt zur ersten Klettersteig-Challenge an der Riegersburg ein – ein Event, bei dem jeder Klettersteig-Fan auf seine Kosten kommt. Vom einsteigerfreundlichen Genuss bis zur ultimativen Ausdauerprüfung auf allen Routen: Stell dich der Herausforderung auf bis zu fünf verschiedenen Klettersteigen rund um die Riegersburg!
everyone is a winner

ROOKIE
PIN(R)
Der perfekte Einstieg für Erwachsene und Kids!
- Herausforderung: Leopold Klettersteig (190m)
- Belohnung: Exklusiver Rookie-Pin + Urkunde
- Für wen: Einsteiger, Familien, alle die ihre ersten Klettersteig-Erfahrungen sammeln wollen

BRONZE
PIN
Du willst mehr? Zeig was du kannst!
- Herausforderung: Leopold + Heinrich Klettersteig
- Strecke: 380 Klettermeter pure Kletterfreude
- Für wen: Ambitionierte Einsteiger mit ersten Erfahrungen

SILBER
PIN
Jetzt wird's ernst!
- Herausforderung: Leopold + D-Schleife + Heinrich + Jungfernsteig
- Strecke: Über 500 Klettermeter rund um die Riegersburg
- Für wen: Erfahrene Klettersteiggeher mit Kondition

GOLD
PIN
Die Königsdisziplin!
- Herausforderung: Charlotte (D-E) + D-Schleife + Heinrich + Jungfernsteig + Leopold
- Strecke: 800+ Klettermeter Non-Stop-Action
- Für wen: Konditionsstarke Profis, die keine Kompromisse eingehen
- Dein Auftrag: Unterstütze unerfahrene Klettersteiggeher mit deiner Erfahrung
- Act like a role model (Sei ein Vorbild)

DIAMANT
PIN
Wenn Du spürst, du musst es tun, musst du es tun!
- Herausforderung: Wie Gold PLUS:
- Das berüchtigte "Dach der Gallerin" (F) im Charlotte bezwingen
- Die gesamte Route OHNE Rastschlinge meistern, natürliche Rastpositionen nutzen!
- Die ultimative Prüfung: Kraftausdauer, Technik und mentale Stärke
- Dein Gewinn: Optimale Vorbereitung für extremste alpine Herausforderungen
- Dein Auftrag: Sei ein Mentor und Vorbild!
06.09.2025
Samstag
05:00 bis 18:00 Uhr
(freier Start innerhalb dieses Zeitfensters – plane ausreichend Zeit ein, um alle deine Steige zu schaffen!)
Ort: Riegersburg, Steiermark
Treffpunkt bzw. Start am Fuß des Leopold-Klettersteigs (Einstieg beim Burgaufgang).
Ausrüstung: Komplette Klettersteigausrüstung (Gurt, Klettersteigset, Helm, Handschuhe) ist Pflicht und selbst mitzubringen. Eine kurze Bandschlinge als Rasthilfe!
Anmeldung
bis spätestens 01.09.2025 per E-Mail an office@kletterhalle-fuerstenfeld.at
Startgebühr: € 15,- pro Person
(für Organisation, Urkunde & Pin).
Und zum Erhalt der Klettersteige
Zzgl. Eintritt in das Burgareal ist vor Ort individuell zu entrichten (derzeit € 8,50 pro Person/Tag für Klettersteiggeher; Saisonkarten werden akzeptiert).
Dies ist kein Wettkampf auf Zeit, sondern eine persönliche Challenge. Jeder, der seine Kategorie schafft, ist ein Sieger! Wir führen keine Zeitnehmung durch – das Erlebnis und die Sicherheit stehen im Vordergrund.

Für Anfänger ohne eigene Ausrüstung stehen Leih-Sets in begrenzter Zahl zur Verfügung; ebenso bieten wir für Rookie- und Gekko-Teilnehmer geführte Touren mit unseren Trainern an, damit alle sicher ans Ziel kommen. Bitte gebt bei der Anmeldung bekannt, falls ihr einen Guide/Leih-Set benötigt.
Durchführung: Die Challenge findet bei fast jedem Wetter statt. Bei Gewitter, starkem Regen müssten wir allerdings absagen!
Sicherheit geht vor!
Urkunden & Pins: Gibt’s im Zielbereich (Burgtaverne). Dort könnt ihr auch den Tag gemeinsam ausklingen lassen – für Speis und Trank ist gesorgt. Tipp: Wer den Leopold-Steig beendet, kann traditionell die Glocke an der letzten Leiter läuten – das signalisiert den Burgbesuchern, dass soeben ein neuer Klettersteig-Held ankommt!

Early
bird
special

Der frühe Vogel,
fängt den Wurm!
Die ersten 50 Anmeldungen erhalten einen exklusiven Emaille Trinkbecher!
Kategorien & Wertungen
Wir haben für jedes Level die passende Wertung. Wähle deine Startkategorie und sichere dir Pins und Urkunde als Andenken an deine Leistung:
Rookie (R) – Einsteiger-Kategorie für Erwachsene: Bewältige den Leopold-Klettersteig (Schwierigkeit C, ca. 170 m Länge und erreiche die Burgtaverne. Dieser Steig gilt als hervorragender Lehrsteig und bietet die wohl einmalige Möglichkeit, am Ausstieg per Glocke den Wirt auf ein wohlverdientes Bier aufmerksam zu machen. Ob alleine, in Begleitung oder geführt durch einen Trainer – wer diesen Steig meistert, verdient sich den Rookie-Pin (R) und eine Urkunde.
Rookie (R) – Kinder-Kategorie: Für alle kletterbegeisterten Kids (in Begleitung eines Erwachsenen oder Trainers). Auch hier gilt es, den Leopold-Klettersteig erfolgreich zu durchsteigen. Am Ende warten der Rookie-Pin (G) und eine Urkunde auf unsere jüngsten Helden. Tipp: Im Leopold-Steig gibt es viele Eisenklammern und leichte Passagen (A/B), ideal für trittsichere Kinder – und das Erfolgserlebnis, direkt im Burggarten der Riegersburg anzukommen, motiviert ungemein!
Bronze – Fortgeschrittene Einsteiger: Du willst mehr? Dann hol dir Bronze, indem du zwei Routen meisterst: Zunächst den kompletten Leopold-Klettersteig und direkt anschließend den Heinrich-Klettersteig (190 m, Schwierigkeit C/D). Ambitionierte Klettersteiggeher hängen den Heinrich-Steig nämlich gemütlich an den Leopold-Steig an und genau das ist hier gefordert. Beide Steige zusammen bedeuten bereits über 350 Klettermeter am Stahlseil und einen fantastischen Ausblick von der Burgmauer. Wer diese Kombination schafft, erhält den Bronze-Pin und eine Urkunde.
Silber – Geübte Klettersteiggeher: Jetzt wird’s anspruchsvoll. Für Silber musst du vier Routen an einem Tag bezwingen: den Leopold-Klettersteig mit D-Schleife, den Heinrich-Klettersteig, sowie zusätzlich den spektakulären Jungfernsteig an der Westseite der Burg. Die D-Schleife ist eine 60 m kurze, aber sehr schwere Variante (Schwierigkeit D/E) für geübte Kletterer, zeig, dass du dich auch an die knackigen Stellen herantraust! Der Jungfernsteig (ca. 240 m, Schwierigkeit C führt vom historischen Eselsteig hinauf zum Jungfernsprung-Felsen, dem prominentesten Punkt des Burgfelsens. Dort oben erwartet dich ein atemberaubendes Panorama über das südöstliche Steirerland – bei klarer Sicht bis nach Slowenien und Kärnten. Wer alle vier Steige (Leopold+D-Schleife, Heinrich, Jungfernsteig) meistert, dem verleihen wir den Silber-Pin plus Urkunde.
Gold – Experten: Diese Kategorie trennt die Spreu vom Weizen. Fünf Klettersteige rund um die Riegersburg gilt es in einer Tages-Challenge zu schaffen: Charlotte-Klettersteig, D-Schleife, Heinrich-Klettersteig, Jungfernsteig und abschließend Leopold-Klettersteig. Damit hast du wirklich jeden Klettersteig am Burgfelsen bezwungen – insgesamt über 800 Klettersteig-Meter in unterschiedlichstem Gelände! Die Schlüsselstellen reichen von C/D bis E in der Charlotte-Route. Der Charlotte-Klettersteig ist der jüngste und mit durchgehend D/E auch der schwierigste Steig der Riegersburg. Er verläuft parallel unterhalb des Leopold-Steigs und fordert ordentlich Kraft und Technik. Kombiniert mit den übrigen Routen verlangt die Gold-Challenge exzellente Kondition und Klettersteigerfahrung. Alle, die diese Königsklasse an einem Tag vollenden, erhalten den Gold-Pin sowie eine Ehren-Urkunde.
Diamant – Extrem: Das ist nur etwas für die absolut Ausdauernden und Wagemutigen. Die Anforderungen entsprechen der Gold-Kategorie (alle fünf Steige), aber obendrauf kommen zwei verschärfte Zusatzaufgaben: Zum einen muss im Charlotte-Klettersteig die Variante „Dach der Gallerin“ mit geklettert werden, ein Überhang der Schwierigkeit F eine Passage, die selbst Profis alles abverlangt. Zum anderen darf während der gesamten Kletterei keine Rastschlinge verwendet werden – kein Ausruhen im Seil, pure Klettersteigerfahrung ist gefragt! Hier trennt sich endgültig die Spreu vom Weizen: Nur wer seine Kraft und Ausdauer perfekt einteilen kann und die wenigen natürlichen Rastmöglichkeiten geschickt nutzt, wird diese extreme Challenge schaffen. Insgesamt bedeutet die Diamant-Variante ebenfalls über 800 Meter Klettersteig nonstop – eine wahre Heldentat an der Riegersburg. Die Belohnung: der Diamant-Pin als Zeichen der höchsten Ehre, natürlich begleitet von einer exklusiven Urkunde und dem Respekt der Klettersteig-Community.
Hinweis: Alle, die ihre gewählte Kategorie erfolgreich abschließen, können sich ihr Abzeichen (Pin) mit dem jeweiligen Buchstaben sowie eine Urkunde im Anschluss im Restaurant (Burgtaverne) der Riegersburg abholen. Für die Pins ist ein Design mit stilisiertem Klettersteiggeher und dem Anfangsbuchstaben der Kategorie (R, G, B, S, Gld, Dia) vorgesehen – ein echtes Sammlerstück und Nachweis eurer Leistung!
Zwerg am Berg
"Stolz, ist das schönste Gefühl, das ein Mensch sich selbst schenken kann. " (Charly Forstner)
Was sagen die Besucher der Klettersteige?
Die Kulisse könnte spektakulärer kaum sein – ein mittelalterliches Burgensemble auf vulkanischem Felsen, umgeben von Weinbergen und mit Panoramablick bis zu den Alpen. Hier bietet sich die einzigartige Gelegenheit, vom Klettersteig direkt in den Burggastgarten auszusteigen und den Triumph über den Fels sofort gebührend zu feiern.
Hier sind einige Stimmen von Klettersteig Teilnehmern, die ihr Herz und ihre Leidenschaft mit uns teilen:
" Leopold Klettersteig für Einsteiger erfolgreich absolviert und um eine Lebenserfahrung reicher. Perfekte Betreuung durch kompetente, sehr freundliche und lustige Guides. Spaßfaktor top! Ängste werden genommen und die eigenen Grenzen überschritten.
Danach ein Getränk im wunderschönen Gastgarten der Riegersburg. Gastronomie top - superfreundlich! War ein unglaublich schöner Tag!" Nina S.
"Leopold- und Heinrich-Klettersteig (C, Var. D): Was für ein genialer Geistesblitz, durch die Vulkanfelsen der Riegersburg einen Klettersteig zu errichten. Der initiale Leopold-Klettersteig hat schon zwei Erweiterungen erhalten, sodass das ursprünglich eher kurze Klettersteigerlebnis nun ausreichend intensiviert werden kann. Die Schwierigkeiten sind bis auf die „Verlängerung“ mäßig, die Route ist aber auf weiter Strecke maximal ausgesetzt und daher gar nicht ohne, vor allem weil es teils recht trittarm zugeht." - Csaba S.
"Ich war gestern mit einer größeren Gruppe diesen Klettersteig, ist schwierig, aber extrem toll angelegt. Da haben die Erbauer wirklich alles aus diesem Felsen rausgeholt. Beim Gallerin Dach bin ich weggependelt und brauchte die Hilfe von meinem Kollegen, damit ich wieder mit den Füssen zum Felsen bzw. zum Steigbügel kam. Sehr durchdacht und gleich nach der "E" Einstiegsstelle gibt es eine Verbindung zum Leopold Klettersteig, sodass ein Ausstieg bzw. Umstieg auf den deutlich leichteren Klettersteig gut möglich ist. Eine große Aufwertung der Riegersburger Klettersteiganlage!!!" - Florian.
Deine Anmeldung zur Klettersteigchallenge 2025
Wir haben für jedes Level die passende Wertung. Wähle deine Startkategorie und sichere dir Pins und Urkunde als Andenken an deine Leistung!
Früh anmelden lohnt sich, die Plätze sind begrenzt!
Sicherheit als Teil des Abenteuers
Laut dem Kuratorium für Alpine Sicherheit ist in den letzten Jahren ein stetiger Anstieg der Klettersteigunfälle in Österreich zu verzeichnen. Die Klettersteig Challenge Riegersburg 2025 setzt deshalb bewusst ein Zeichen für eine starke Sicherheitskultur am Berg. Die Veranstaltung soll alle Teilnehmer – ob Anfänger oder Fortgeschrittene – dazu animieren, sich intensiv mit ihrer Ausrüstung, der richtigen Klettersteigtechnik und eigenverantwortlichem Verhalten auseinanderzusetzen.
Bereits die offizielle Ausschreibung hebt die Bedeutung von guter Vorbereitung und Risikobewusstsein hervor. Vor Ort sorgen erfahrene Trainer dafür, dass diese Sicherheitskultur aktiv gelebt wird. Gleichzeitig schärfen sie das Bewusstsein der Teilnehmer für umsichtiges Verhalten auf dem Steig. In jeder Phase der Challenge wird auf korrekten Umgang mit der Ausrüstung, sichere Technik und verantwortungsbewusstes Handeln geachtet – denn nur, wer sicher unterwegs ist, kann das Abenteuer auch wirklich unbeschwert genießen.
Insbesondere in der Kategorie Rookie wird auf eine gründliche Einweisung und ein pädagogisch angeleitetes Vorgehen gesetzt. Bevor die Teilnehmer dieser Kategorien in den Steig einsteigen, erhalten sie eine ausführliche Einführung in die richtige Handhabung von Ausrüstung und Technik. Auf diese Weise werden Neulinge behutsam an die Herausforderungen des Klettersteigs herangeführt und können das Erlebnis gut vorbereitet und mit einem sicheren Gefühl meistern.
Riegersburger Klettersteige
BIST DU BEREIT, GESCHICHTE ZU SCHREIBEN?
Die Riegersburg hat schon viele Stürme überstanden - aber noch nie eine Challenge wie diese! Werde Teil der ersten Generation von Challenge-Finishern und sichere dir deinen Platz in der Hall of Fame der Riegersburger Klettersteig-Legenden!
#RiegersburgChallenge #KlettersteigLegend #NaturburschTraining

"Vom OP-Tisch zum Gipfel!
Stolz ist, wenn der Wille stärker ist als jede Narbe!"
Einstieg
Charlotte Klettersteig
Varianten
Der berühmte
"Zwerg am Berg"
in Riegersburg!
Sicherheitshinweise
Sicherheit geht vor: Alle Teilnehmer müssen über eine gültige Klettersteigausrüstung verfügen und die Sicherheitsbestimmungen einhalten. Minderjährige nur mit Einverständniserklärung der Eltern. Die Challenge dient der sicheren Vorbereitung auf alpine Touren - nutze die Chance, unter kontrollierten Bedingungen deine Fähigkeiten auszubauen!





Ein Event für Jedermann
Kinder, Anfänger, Genusskletterer und Extremsportler
– Die Challenge richtet sich an die breite Kletter-Community: Kinder, Anfänger, Genusskletterer und Extremsportler gleichermaßen. „Uns war wichtig, ein Format zu schaffen, bei dem wirklich jeder mitmachen kann“, erklärt das Organisationsteam von Naturbursch Training. „Die Riegersburger Klettersteige bieten ideale Bedingungen: leichte Routen für Neulinge und Familien, aber auch echte Prüfsteine für Könner – das wollten wir in einem einzigen Event vereinen.“ So kann man etwa als Rookie bereits mit dem populären Leopold-Klettersteig teilnehmen, der als ausgezeichneter Einsteiger-Steig gilt und sogar direkt im Burggasthof endet – ein Novum in Europa. Ambitionierte Kletterer können hingegen in den Kategorien Silber, Gold oder Diamant alle Routen der Riegersburg an einem Tag in Angriff nehmen. In Summe bedeutet das bis zu über 800 Klettermeter Fels in unterschiedlichstem Gelände – eine Herausforderung, die bislang noch niemand an der Riegersburg offiziell an einem einzigen Tag absolviert hat.