Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Kletterhalle Fürstenfeld GmbH

Vertretungsberechtigte Person: Geschäftsführer Rene Stix
E-Mail: office@kletterhalle-fuerstenfeld.at
Telefon: 0664 910 95 64

 

2. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie ergänzender Gesetze.

Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen und zu welchem Zweck dies geschieht. Des Weiteren informiert sie über Ihre Rechte als betroffene Person.

 

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

 

Beim Besuch unserer Website

Protokolldaten: Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen (z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Endgeräts sowie der Name Ihres Access-Providers) werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.

Zweck: Die genannten Daten werden verarbeitet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau sowie eine komfortable Nutzung der Website zu gewährleisten, zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Kontaktaufnahme per E-Mail, Kontaktformular oder Telefon

Datenkategorien: Vor- und Nachname, Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer), weitere von Ihnen übermittelte Angaben.

Zweck: Beantwortung Ihrer Anfragen, Bearbeitung Ihrer Anliegen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder Erfüllung eines Vertrags) und/oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, etwa bei allgemeinen Anfragen).

Online-Buchung von Kursen, Events und Kletterhallen-Zeitfenstern

Datenkategorien: Name, Kontaktdaten, Zahlungsinformationen (z. B. Kreditkartendaten oder Bankverbindung), bei Bedarf Geburtsdatum (für Altersnachweise oder Schüler-/Studentenermäßigung).

Zweck: Abwicklung von Buchungen, Organisation von Veranstaltungen, Zahlungsabwicklung.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

Mitgliedschaften / Jahreskarten

Datenkategorien: Name, Anschrift, Kontaktdaten, Zahlungsinformationen, Geburtsdatum, ggf. Foto für den Mitgliedsausweis.

Zweck: Verwaltung von Mitgliedschaften, Rechnungsstellung, Erbringung der vertraglichen Leistungen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

Newsletter (optional)

Datenkategorien: E-Mail-Adresse, ggf. Name.

Zweck: Zusendung von Informationen über Angebote, Veranstaltungen und Neuigkeiten unserer Kletterhalle.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, beispielsweise über den in jeder Newsletter-E-Mail enthaltenen Abmelde-Link.

Videoüberwachung (falls vorhanden)

Datenkategorien: Bildaufnahmen der Videoüberwachung im Eingangsbereich und/oder in ausgewiesenen Bereichen der Kletterhalle.

Zweck: Schutz des Eigentums, Gewährleistung der Sicherheit von Gästen und Personal, Prävention von Straftaten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Hinweis: Über eine eventuell vorhandene Videoüberwachung wird mittels Hinweisschildern informiert.

 

4. Weitergabe von Daten

 

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:

Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),

dies für die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),

eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder

dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.

Mögliche Empfänger können sein:

Zahlungsdienstleister, Banken, Steuerberater, IT-Dienstleister, Rechtsberater.

 

5. Speicherdauer und Datenlöschung

 

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder zur Erreichung der Zwecke, für die die Daten erhoben wurden, erforderlich ist. Anschließend werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, deren befristete Weiterverarbeitung ist erforderlich aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).


6. Datensicherheit

 

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

 

7. Betroffenenrechte

 

Sie haben im Rahmen der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen folgende Rechte:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit dafür die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die uns bereitgestellten Daten in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Werden Ihre personenbezogenen Daten zu Direktwerbezwecken verarbeitet, haben Sie ein allgemeines Widerspruchsrecht.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

 

8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

 

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 09.04.2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.